Huforthopädie
Die Ausbildung
liegt uns am Herzen
Die stetig zunehmenden positiven Rückmeldungen zur Huforthopädie bestätigen uns in unserem Tun.
Auch konnten wir die Bedenken der Pferdebesitzer zerstreuen, die bisher aus Unsicherheit auf eine Barhufumstellung verzichteten.
Da wir längst nicht mehr allen Anfragen nach huforthopädischen Behandlungen nachkommen können, möchten wir dich für den erfüllenden Beruf des Huforthopäden begeistern.
Huforthopädie – das Mittel der Wahl
Natürlich gesunde Hufe
Immer mehr Pferdebesitzer erkennen die Wichtigkeit gesunder Hufe. Ein wichtiger Schritt hierzu ist die Barhufumstellung des Pferdes bzw. die korrekte Bearbeitung des bereits barhuf laufenden Pferdes.
Die unzähligen, erfolgreichen huforthopädischen Barhufumstellungen, sowie Rehabilitationen deformierter, kranker Hufe haben zu einer breiten Akzeptanz dieser natürlichsten Art der Hufbehandlung geführt.
Werde Huforthopädin / Huforthopäde!
Es ist uns ein persönliches Anliegen, die Huforthopädie auf diesem Wege weiterzuverbreiten und damit noch mehr Pferden zugänglich machen zu können. Der Beruf des Huforthopäden ist spannend und abwechslungsreich. Und das Schönste dabei: Die Erfolge der Arbeit lassen sich unmittelbar erleben.
Werde Huforthopädin / Huforthopäde und verhilf Pferden zu gesunden Hufen und damit zu einem besseren Leben.
Huforthopädie ist die einzige, physikalisch nachvollziehbare Hufbehandlung, wenn es um eine nachhaltige und anatomisch korrekte Rehabilitation der Hufe geht.
Wie?
Die Ausbildung kann nebenberuflich absolviert werden.
Der theoretische und praktische Unterricht findet ausschließlich am Wochenende statt.
Die Priorität liegt auf kleinen Gruppen, um eine bestmögliche Betreuung und maximalen Lernerfolg zu ermöglichen
Voraussetzungen
Es wird kein anatomisches Wissen oder praktische Erfahrungen vorausgesetzt. Wichtig ist eine grundlegende Erfahrung mit Pferden. Außerdem erfordert es Tatkraft und Engagement, um diesen anspruchsvollen Beruf zu erlernen.
Wo?
Ausbildungsstandorte sind unter anderem:
77836 Rheinmünster / Baden-Baden (Theorie & Praxis)
79822 Titisee-Neustadt (Theorie & Praxis)
alle Ausbildungsstandorte findest Du unter:
barhuf.com/ausbildungsstandorte/
Wann?
Ausbildungsbeginn Standort Titisee-Neustadt:
02./03. März 2024
Neuer Ausbildungsstandort in Österreich!
Ausbildungsbeginn Standort Sonntag / Vorarlberg:
25./26. Mai 2024
Anmeldung
Informiere Dich über weitere Details zur Dauer der Ausbildung, Kosten und Ausbildungsinhalte und lade dir die Infos als PDF herunter:
• Ausbildungsprogramm und Kosten
• Lehrfächer und Lehrplan
• Lernskripte
Wenn Du Dich für die Ausbildung interessierst, erfährst du hier mehr über den nächsten Beginn und kannst direkt deine Unterlagen anfordern.
Und danach?
Für Auszubildende, die die Abschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben, besteht die Möglichkeit am Fortbildungsprogramm unseres Ausbildungszentrums teilzunehmen. Die Teilnehmer können ihr Wissen in den angebotenen Fortbildungen vertiefen und festigen. Des Weiteren erhalten die Teilnehmer ganzjährige Unterstützung bei besonders problematischen Hufsituationen.
Wir bilden Dich zum Profi aus
Nach der Ausbildung verfügst du über das Rüstzeug,
auch mit schwierigen Hufsituationen zurecht zu kommen!
Die Ausbildung wird mit Leidenschaft, Zuverlässigkeit und Fairness umgesetzt. Es wird niemand alleine gelassen, der Auszubildende erhält stets ein persönliches Feedback und wird unterstützt um den bestmöglichen Lernerfolg zu erreichen.
Falls Du während der Ausbildung auf eine für Dich schwer einzuschätzende Hufsituation triffst, kannst Du auch zwischen den Ausbildungsmodulen Hilfe erhalten.