Huforthopädie Ausbildung Theorie und Praxis

Ausbildung zum Huforthopäden / zur Huforthopädin

Lehrfächer und Lehrinhalte

Um die huforthopädische Wirkungsweise verstehen zu können ist das Wissen um Aufbau und Funktion des Hufes sehr wichtig. Außerdem hat die Hufbearbeitung nicht nur Auswirkungen auf den Huf selbst sondern beeinflußt auch die anatomischen Strukturen erheblich. Mangelndes anatomisches Wissen kann daher zu schweren Schäden an der Gliedmaße des Pferdes führen. Das Studium der Anatomie sowie die Auswirkungen der Hufbearbeitung auf diese bildet somit die Basis der Ausbildung.

Hufbefundung

Kein Huf ist wie der andere. Je nach Nutzung, Untergrund und weiteren Faktoren kann sich selbst ein und derselbe Huf innerhalb kurzer Zeit deutlich verändern. Daher muss der Huf vor jeder Bearbeitung neu und individuell befundet werden um die Bearbeitung entsprechend anpassen zu können.

Die „Hufphysik“ spielt hierbei eine elementare Rolle. Sie lernen die hufphysikalischen Gesetzmäßigkeiten am Pferdehuf kennen und werden dadurch befähigt, die einzelnen Belastungsmerkmale am Huf richtig zu interpretieren.

Ablauf Theorie:

Du lernst die theoretische Funktionsweise der huforthopädischen Bearbeitungstechniken und ihr korrekter Einsatz. Die Basis hierfür sind die hufphysikalischen Abläufe am Huf.

– Hornabriebssteuerung
– Umgang mit Hebeln und/oder Schrägen an der Hornwand
– Funktionale Hufwandbearbeitung
– Senkrechter Innentragrand
– Sohlen- und Strahlbearbeitung

Ablauf Praxis:

Du lernst die handwerklichen Fähigkeiten um die huforthopädischen Behandlungstechniken in die Tat umzusetzen. Allem voran steht das Anfertigen von Huffotos, um die Hufsituation zu dokumentieren. Auch hier instruieren wir Sie eingehend, um vergleichbare und aussagekräftige Fotos zu erlangen.

– Dokumentation der Hufsituation
– Hufbefundung am Pferd
– Erlernen der praktischen Fertigkeiten und Umsetzung des theoretischen Wissens
– Versorgungsmaßnahmen bei Hufkrankheiten

Die Ausbildung beginnt am:
Samstag, 05.11.2022 und Sonntag, 06.11.2022

Wo?
Rudenberg 17, 79822 Titisee-Neustadt

Kosten:

Die Kosten der Ausbildung teilen sich auf wie folgt:
Ausbildungstag Theorie 135 €
Ausbildungstag Praxis 135 €
Prüfungsgebühr
Abschlussprüfung 250 €
Nachprüfung 250 €

 

Die Ausbildungsplätze sind alle belegt. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Wir freuen uns jedoch über deine Anmeldung im nächsten Jahr:
Anmeldung zur Ausbildung 2023

Datum

Nov 05 - 06 2022
Vorbei!

Labels

Ausgebucht

Veranstaltungsort

Titisee-Neustadt
Rudenberg 17, 79822 Titisee-Neustadt
Kategorie